Produkteigenschaften
Beton
Beton ist ein extrem haltbares Material und für den Außenbereich geeignet. Die Betonprodukte von Zaunonline werden hauptsächlich für Holz-Beton-Zäune verwendet. Zum Beispiel bei Betonbodenplatten oder Zaunspfosten. Die Bodenplatte schützt den hölzernen Gartenzaun vor dem Erdboden und erhält gleichzeitig die hervorragende Qualität unserer Gartenzäune. Die Betonprodukte sind in funktionaler und dekorativer Ausführung erhältlich, außerdem in verschiedenen Größen und Farben. Die unten aufgeführten Produkteigenschaften sind charakteristisch für Beton und verleihen ihm das einzigartige Aussehen, für das das Material bekannt ist. Sie können fälschlicherweise als minderwertige Qualität angesehen werden. Wir von Zaunonline halten es für wichtig, Sie als Kunden im Voraus darüber zu informieren, damit Sie nicht überrascht werden. Sollten die bestellten Betonprodukte eine oder mehrere der folgenden Merkmale aufweisen, sehen wir dies als Eigenschaft und nicht als Reklamationsgrund an.
Kiefernholz
Kiefernholz ist eine Nadelholzart, die von der Waldkiefer stammt. Es ist wegen seines hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses beliebt. Um seine Lebensdauer zu verlängern und seine Qualität zu erhalten, imprägnieren wir das Holz im Vorfeld. Auch wenn die Kiefer oft mit der Fichte verglichen wird, gibt es deutliche Unterschiede.
Kiefernholz ist dunkler in der Farbe und weist mehr Äste und Knoten auf. Das verleiht ihm das charakteristische natürliche Aussehen, das unsere Kunden an diesem Produkt schätzen. Zudem ist es eine relativ weiche Holzart und lässt sich gut bearbeiten. Bei uns können Sie u. a. Zäune und Spielplatzgeräte aus Kiefernholz bestellen. Die oben genannten Produkteigenschaften sind charakteristisch für das Holz der Kiefer und verleihen ihm das einzigartige Aussehen, für das es bekannt ist. Sie können jedoch fälschlicherweise als minderwertige Qualität angesehen werden. Wir von Zaunonline finden es wichtig, Sie als Kunden darüber vorab zu informieren, damit Sie keine Überraschung erleben. Sollten die bestellten Kiefernprodukte eine oder mehrere Eigenschaften aufweisen, betrachten wir dies als Merkmal und nicht als Reklamationsgrund.
Hartholz
Hartholz ist, wie der Name schon sagt, eine harte Holzart und zeichnet sich durch seine warme und tief dunkelbraune Farbe aus. Es ist sehr widerstandsfähig gegen Pilz- und Insektenbefall. Dadurch ist es eine äußerst langlebige Holzart. Hartholz kann auf verschiedene Weise verwendet werden, zum Beispiel als Gartensichtschutz, Zaunpfosten oder Gartentür. All diese Produkte können Sie bei Zaunonline bestellen. Die lange Lebensdauer von Hartholz macht es auch für Terrassen im Garten oder am Wasser geeignet. Außerdem können Sie es auch als Spundwand oder zum Verbau verwenden. Die unten genannten Produkteigenschaften sind charakteristisch für Hartholz und verleihen ihm das einzigartige Aussehen, für das es bekannt ist. Die Merkmale können fälschlicherweise als minderwertige Qualität angesehen werden. Wir von Zaunonline finden es wichtig, Sie als Kunden darüber vorab zu informieren, damit Sie beim Öffnen des Paketes genau wissen, was auf Sie wartet. Sollten die bestellten Hartholzprodukte eine oder mehrere dieser Eigenschaften aufweisen, betrachten wir dies als solche und nicht als Reklamationsgrund.
Douglasienholz
Douglasienholz stammt u.a. aus dem deutschen Schwarzwald. Die Bäume wachsen hier sehr langsam, sodass das Holz von besserer Qualität ist und länger hält. Douglasie ist von Natur aus eine weiche Holzart mit einer charakteristischen rosafarbenen, warmen Nuance. Unbehandelte Douglasie hält mindestens 15 Jahre. Gehobeltes Douglasienholz wird maschinell geglättet. Dadurch erhält es ein glattes Aussehen, ist leicht zu bearbeiten, splittert nicht und lässt sich einfach streichen. Die unten aufgeführten Produkteigenschaften sind charakteristisch für Douglasie und verleihen ihr das einzigartige Aussehen, für das die Holzart bekannt ist. Sie könnten fälschlicherweise als minderwertige Qualität angesehen werden. Dies ist jedoch nicht der Fall, und wir von Zaunonline halten es für wichtig, unsere Kunden im Voraus darüber zu informieren, damit Sie nicht überrascht werden. Wenn die bestellten Holzprodukte eine oder mehrere dieser Produkteigenschaften aufweisen, betrachten wir dies als Merkmal und nicht als Reklamationsgrund.
Ausfließendes Harz
Douglasienholz ist eine harzhaltige Holzart, und auch wenn das gehobelte Holz getrocknet ist, kann das Harz noch ausfließen. Daher kann es zu "Harzlinien" und "Harztaschen" im Holz kommen. Wenn das Holz Wärme ausgesetzt ist, beginnen die Harzflecken auszufließen, was zu grünen (später weißen) Punkten oder Streifen auf dem Holz führen kann. Das Harz härtet aus und wird durch Verwitterung ausgewaschen. Falls erforderlich, können Sie das Harz auch mit Terpentin entfernen.
Verziehen
Eine natürliche Eigenschaft von Douglasienholz ist, dass es sich verziehen oder verdrehen kann. Das beeinträchtigt die Qualität nicht und es kann dennoch einfach verwendet werden. Wir empfehlen, das Holz so bald wie möglich nach der Lieferung zu montieren oder zu beschatten, da es sich bei Wärme schneller verzieht.
Äste
Douglasienholz enthält von Natur aus Astlöcher an den Stellen, an denen ein Ast am Baum befestigt war. Das sind raue braune Flecken im Holz und können alle möglichen Formen haben. Sie lassen sich nicht verhindern und beeinträchtigen die Qualität des Holzes nicht.
Knoten
Douglasienholz enthält von Natur aus Knoten. Sie sind oft oval oder rund und können beim Trocknen aus dem Holz fallen. Falls erforderlich, können die Knoten durch Einkleben in das Loch wieder angebracht werden. Sie lassen sich jedoch nicht verhindern und beeinträchtigen die Qualität des Holzes nicht.
Raue Stellen und Kanten
Holz ist ein rohes Naturprodukt. Gehobelte Douglasie ist rundum geglättet. Trotzdem kann das Holz noch kleine raue Stellen aufweisen. Dies ist auf die unregelmäßige Struktur des Holzes zurückzuführen. Daher kann die Hobelmaschine nicht alle Stellen des Holzes treffen. Sie können diese Stellen bei Bedarf selbst durch Schleifen glätten.
Risse
Holz "arbeitet". Im Sommer schrumpft das Holz aufgrund der Hitze und im Herbst dehnt es sich durch die Feuchtigkeit wieder aus. Im Falle der Douglasie kann dies zu Rissen führen, die für die Holzart charakteristisch sind. Diese haben absolut keinen Einfluss auf die Qualität des Holzes. Douglasie ist eine Holzart, die immer End- und Schwundrisse aufweisen wird. Risse sind nicht mit Beschädigungen zu verwechseln. Im Falle einer Beschädigung: Melden Sie diese bitte bei Zaunonline.
Ausdehnen und Zusammenziehen
Ein Stück Douglasie kann trockener sein als ein anderes. Infolgedessen kann es Größenunterschiede geben. Außerdem "arbeitet" das Holz aufgrund der Witterungsbedingungen. Daher ist es wichtig, dass das Holz nach dem Einbau die Möglichkeit hat, sich auszudehnen und zu schrumpfen. Dies ist besonders bei Toren wichtig, damit sie nicht hängen bleiben.
Vergrauen
Die warme Farbe der Douglasie vergraut unter dem Einfluss der Witterungsbedingungen. Nach der Installation im Garten kann die Farbe des Holzes deshalb variieren. Das liegt zum Beispiel daran, dass eine Stelle mehr Sonnenlicht abbekommt als eine andere. Sie können das Douglasienholz mit Öl behandeln, um dieursprüngliche Farbe zu erhalten.
Unterschiede in Farbe und Struktur
Da Holz ein Naturprodukt ist, gleicht kein Brett oder Balken dem anderen. Die Farben und die Struktur des Holzes können daher unterschiedlich sein. Eine Tür aus Douglasie kann sich beispielsweise farblich von einem Sichtschutz aus Douglasie unterscheiden, da sie nicht zur gleichen Zeit aus demselben Baum gewonnen wurde. Auch auf dem Holz selbst können Farbunterschiede auftreten. Dies kann durch Verpackungsmaterialien wie Umreifungsbänder verursacht werden, aber auch dadurch, dass Holz auf der Außenseite eines Pakets stärker färbt als auf der Innenseite. Unter dem Einfluss von Witterungseinflüssen oder nach dem Ölen nähern sich die Farbunterschiede an.
Schwarze oder weiße Schimmelflecken
Das Holz wird frisch und in Paketen geliefert. In diesen Paketen ist es feucht, was bedeutet, dass sich insbesondere bei warmem Wetter Schimmel auf dem Holz bilden kann, was nicht schön aussieht. Diese Schimmelflecken beeinträchtigen die Qualität nicht und verschwinden nach der Montage auf natürliche Weise durch Verwitterung. Falls erforderlich, können Sie die Flecken auch mit Entwitterungswasser entfernen.
Schwarze Flecken und Verschmutzungen
Douglasienholz enthält von Natur aus Gerbstoffe. Dieser Stoff reagiert auf den Kontakt mit Stahl. Sie verschwinden nach der Montage aufgrund der Witterung von selbst. Falls erforderlich, können Sie diese Flecken mit Entwitterungswasser entfernen.
Gefärbtes Holz
Sowohl Douglasien- als auch Kiefernbretter, Gartensichtschutzäune und Pfosten sind farbig erhältlich. Diese Produkte werden getaucht, gespritzt oder gebürstet. Die unten aufgeführten Produkteigenschaften sind charakteristisch für gefärbtes Holz und verleihen ihm das einzigartige Aussehen. Die Produkteigenschaften können fälschlicherweise als minderwertige Qualität angesehen werden. Dies ist jedoch nicht der Fall.
Verziehen
Dunkel gefärbtes Holz zieht mehr Wärme an und kann sich daher im Vergleich zu ungefärbtem Holz schneller verziehen. Die Qualität des Holzes wird dadurch nicht beeinträchtigt, das Material kann einfach verwendet werden. Wir empfehlen, die Produkte so schnell wie möglich nach der Lieferung zu bearbeiten oder zu schattieren, da sich das gefärbte Holz bei Hitze schneller verzieht. Auch nach der Bearbeitung kann sich das dunkle Holz je nach Standort in der Sonne mehr oder weniger verziehen.
Helle Flecken und Stapelleisten-Streifen
Unser schwarzes Holz wird oft getaucht. Um sicherzustellen, dass die schwarze Farbe alle Teile des Holzes gut bedeckt, wird das Holz mit Leisten dazwischen gestapelt. Nach dem Eintauchen sind diese Stapelleisten-Streifen oft auf den Holzprodukten sichtbar. Die Lamellenstreifen verschwinden im Laufe der Zeit nach der Montage. Sie können die Stellen auch mit Farbe oder Beize nachbehandeln.
Knoten und Äste
Douglasien- und Kiefernholz enthält von Natur aus Äste und Knoten, d. h. Stellen, an denen ein Ast am Baum befestigt war. Diese Stellen bleiben auch nach dem Färben des Holzes sichtbar. Die Knoten sind oft oval oder rund und können beim Trocknen aus dem Holz herausfallen. Sie können bei Bedarf wieder eingefügt werden, indem Sie sie in das Loch kleben.
Risse
Holz "arbeitet" und verändert sich, wenn es sehr warm oder kalt ist. Bei farbigem Holz kann dies zu großen und kleinen Rissen führen. Bei diesen Rissen sieht man die Holzfarbe des Produkts, was weniger attraktiv aussieht. Das lässt sich nicht verhindern und beeinträchtigt die Qualität nicht.
Farbunterschiede
Gefärbtes Holz kann von Partie zu Partie variieren. Wenn Ausbesserungsfarbe verwendet wird, kann dieser auch eine Nuance dunkler oder heller sein als der Farbton des Holzes. Dies lässt sich leider nicht vermeiden.
Unterschiede in der Struktur
Wichtig bei der Kombination von farbigem Holz ist, dass die Farbe gleich ist. Aufgrund der verschiedenen Untergründe und Strukturen kann farbiges Holz dennoch unterschiedlich aussehen. So unterscheidet sich beispielsweise die Farbe eines rauen Brettes geringfügig von der Farbe eines gehobelten, glatten Pfostens. Das hat mit den Untergründen zu tun: rau oder glatt.
Red Class
Red-Class-Holz hat eine Reihe von Vorteilen. Zum Beispiel verfärbt es sich nicht so schnell wie Douglasienholz. Das liegt vor allem daran, dass es imprägniert ist, Douglasie dagegen nicht. Neben der langen Farbbeständigkeit ist Red Class im Allgemeinen auch dauerhafter als Douglasienholz, sofern es nicht mit dem Boden in Berührung kommt.
Verziehen
Red-Class-Holz kann sich verziehen oder verdrehen. Dies beeinträchtigt die Qualität des Holzes nicht, es kann einfach verwendet werden. Am besten ist es, das Holz so bald wie möglich nach der Lieferung zu montieren oder es in den Schatten zu legen, um das Verziehen zu verringern.
Kein Harz
Douglasienholz enthält Harz, Red Class dagegen nicht. Bei Douglasie finden Sie möglicherweise Harztropfen auf Ihrem bestellten Produkt.
Raue Stellen und Kanten
Gehobeltes Red-Class-Holz ist rundum geglättet. Trotzdem kann das Naturprodukt noch kleine raue Stellen aufweisen. Dies ist auf die unregelmäßige Struktur des Holzes zurückzuführen. Daher kann die Hobelmaschine nicht alle Stellen gleichmäßig treffen. Sie können diese Areale selbst durch Schleifen glätten.
Risse
Holz "arbeitet" aufgrund der vielen Wetterbedingungen. Bei Red-Class-Holz kann dies zu Rissen führen, die für diese Holzart charakteristisch sind. Diese Risse beeinträchtigen die Qualität des Holzes nicht. Es können immer Kopf- und Schwundrisse auftreten . Sollte Ihr Zaun Mängel aufweisen, die eher wie Transportschäden aussehen, melden Sie diese bitte mit einem Foto an Zaunonline.
Ausdehnen und Zusammenziehen
Ein Stück Red-Class-Holz kann trockener sein als ein anderes. Holz "arbeitet" je nachdem, wie feucht es ist. Achten Sie darauf, dass an einem Tor extra Platz gelassen wird, damit es beim Ausdehnen nicht hängen bleibt.
Vergrauen
Sonnenlicht und Feuchtigkeit können dazu führen, dass die warme Farbe von Red-Class-Holz langsam verblasst. Da es speziell behandelt und imprägniert ist, vergraut das Holz seltener als Douglasie, aber auch Red-Class-Holz verfärbt sich mit der Zeit.
Unterschiede in Farbe und Struktur
Da Holz ein Naturprodukt ist, gleicht kein Brett oder Balken dem anderen. Die Farben und die Struktur des Holzes können daher unterschiedlich sein. So kann beispielsweise eine Tür aus Red-Class-Holz eine andere Farbe haben als ein Sichtschutz aus Red-Class-Holz, weil sie nicht zur gleichen Zeit aus demselben Baum gewonnen wurden. Auch auf einem einzigen Stück können Farbunterschiede auftreten. Dies kann auf Verpackungsmaterialien wie Umreifungsbänder zurückzuführen sein, aber auch darauf, dass sich Holz an der Außenseite eines Pakets stärker verfärbt als das an der Innenseite. Unter dem Einfluss von Witterungseinflüssen oder nach dem Ölen gleichen sich die Farbunterschiede an.